
Zug um Zug: London
Asmodee, Days of Wonder

Verlag | Asmodee, Days of Wonder |
Autor | Alan R. Moon |
Illustration | Cyrille Daujean, Julien Delval |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Alter | ab 8 Jahren |
Spieldauer | ab 10 Minuten |
Spieleranzahl | 2 bis 4 Spieler |
Zielgruppe | Familienspiel |
Spielreihe | Zug um Zug |
Einstieg | normal |
Kooperation | alle gegeneinander |
Bei Zug um Zug: London baut ihr eure eigenen Busstecken durch London. Wer am Ende jede Station in einem Bezirk abdeckt, bekommt extra Punkte.
Beschreibung
Willkommen in den 70ern, in der Welthauptstadt der Mode und Musik. Springt bei einem der berühmten Doppeldeckerbusse an Bord und saust durch Londons historische Straßen, rauscht am Buckingham Palace vorbei, besucht das British Museum oder lauscht dem Echo des Big Ben, das über die Themse hallt ...
Zug um Zug: London ist eine elegante und eingängige Version von Zug um Zug. Die Spieler rasen durch das London der 1970er, um die wichtigsten Buslinien zu erwischen. So erfüllen sie ihre Zielkarten und verbinden Stadtteile in der Hauptstadt des United Kingdom. Mit seinem schnellen Gameplay und kompakten Format ist Zug um Zug: London schnell zu spielen, einfach in drei Minuten zu lernen und gut zum Mitnehmen geeignet – perfekt für neue Spieler und Zug um Zug-Liebhaber.
Eindrücke aus der Brettspiel-Community
Es endet wegen des kleinen Plans und den wenigen, kurzen Strecken viel zu schnell, die Zielkarten sind rasch erfüllt und die Herausforderung ist gering. Wie schon Axel Bungart in der Rezension zu Zug um Zug: New York schrieb, eignet sich auch die London-Variante eher für Kinder oder Einsteiger. Daran kann leider auch die schöne Gestaltung nichts ändern. Ich warte lieber auf die nächste Spielplan-Erweiterung des großen Bruders.
Das besondere an dieser Variante ist, dass wir diesmal Zusatzpunkte dafür erhalten, wenn wir mit unseren Bussen alle Punkte eines Standteils angefahren haben. Und diese Punkte können am Spielende durchaus Spielentscheidend sein.
Ticket to Ride – London ist wie die New Yorkausgabe ein Appetizer. Nicht mehr und nicht weniger. Ein Kennerspieler wird sich hier nicht wohlfühlen, da der Glücksfaktor, der ohnehin im Spiel enthalten ist, bei der kurzen Spieldauer gar nicht mehr ausgeglichen werden kann.
Spiele und Erweiterungen der Reihe Zug um Zug


Zug um Zug: Frankreich

Zug um Zug: Vereinigtes Königreich

Zug um Zug: Indien & Schweiz

Zug um Zug: Europa 1912

Zug um Zug: Europa

Zug um Zug: Weltreise

Zug um Zug: Deutschland

Zug um Zug: Niederlande

Zug um Zug: New York

Zug um Zug: Afrika

Zug um Zug

Zug um Zug: Meine erste Reise

Zug um Zug: Japan & Italien

Zug um Zug: Amsterdam
Ähnliche Spiele

-
2 bis 5 Spieler
-
ab 8 Jahre
-
ca. 30 Minuten

-
2 bis 4 Spieler
-
ab 8 Jahre
-
ab 30 Minuten

-
2 bis 4 Spieler
-
ab 10 Jahre
-
30 bis 60 Minuten