
Ein Fest für Odin
Feuerland

Verlag | Feuerland |
Autor | Uwe Rosenberg |
Illustration | Dennis Lohausen |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Alter | ab 12 Jahren |
Spieldauer | 30 bis 120 Minuten |
Spieleranzahl | 1 bis 4 Spieler |
Zielgruppe | Expertenspiel |
Spielreihe | Ein Fest für Odin |
Einstieg | etwas schwieriger |
Kooperation | alle gegeneinander |
Auszeichnung | International Gamers Award: Mehrspieler (Nominierung), Golden Geek: Bestes Strategiespiel (Nominierung), Golden Geek: Bestes Solo, Golden Geek: Spiel des Jahres (Nominierung), Deutscher Spielepreis |
Bei Ein Fest für Odin schlüpft in die Rolle von Wikinger. Es gibt viel zu tun – Erobert, jagt, bewirtschaftet euren Hof und sammelt Ressourcen, um ein Festmahl zu entrichten.
Online kaufen
Wenn euch das Spiel gefällt und ihr uns unterstützen möchtet, gibt es hier ein paar Möglichkeiten es zu kaufen. Wenn ihr auf einen Link klickt und etwas kauft, erhalten wir dafür eine Provision. Dadurch wird es für euch natürlich nicht teurer.
Bücher.de |
64,99 €
versandkostenfrei |
lieferbar
1 bis 3 Tage |
zum Shop |
Beschreibung
Ein großes Spiel verdient eine große Box!
Uwe Rosenberg hat sich mächtig ins Zeug gelegt und mit Ein Fest für Odin ein Schwergewicht von Strategiespiel erschaffen – sowohl inhaltlich als auch physisch. Über 3 kg Material will durchgespielt werden! Das zentrale Element- das Puzzeln von Waren auf dem persönlichen Heimatplan – bringt ein völlig neues Spielgefühl in die Strategiespielwelt. Werdet zum Wikinger und erkundet die Welt!
Für das umfangreiche Spielmaterial liegen dem Spiel zwei Plastikboxen zum Sortieren bei, so ist der Spielaufbau schnell erledigt. Ein extra für dieses Spiel angefertigter, 20-seitiger Almanach gibt ausführliche Hintergrundinformationen zum Spiel und der Wikingerzeit.
Eindrücke aus der Brettspiel-Community
Das Puzzeln auf den verschiedenen Plänen ist etwas fummelig und nichts für Grobmotoriker, ansonsten lässt das Spiel was die Ausstattung und die Mechanik betrifft, nichts zu wünschen übrig. Euer Spieltisch sollte genügend Fläche aufweisen. Das velfältige Material erschlägt einen anfangs etwas, aber die gut strukturierte Anleitung und die selbsterklärenden Aktionsfelder lassen einen schnell ins Spiel kommen.
Der „Wow-Effekt“ hat ab der zweiten Partie eingesetzt, wobei man die erste Partie dazu nutzen sollte, das Spiel überhaupt kennenzulernen (denn da gibt es viel ). Es macht unheimlich viel Spaß, die unterschiedlichen Strategien auszuprobieren und jedesmal auf andere Weise Siegpunkte zu generieren. Der Wiederspielreiz ist durch unterschiedlichste Aktionen, Plättchen, Tableaus gegeben, die man im Spielverlauf ausprobieren kann. An Variationen im Spiel kann man sich demnach überhaupt nicht beklagen!
Die Regeln sind sehr umfangreich und können zusammen mit der Materialfülle erst einmal abschreckend wirken. Aber wer sich darauf einlässt, bekommt ein tolles Workerplacement-Spiel mit diversen Extras. Trotz der über 60 Aktionsmöglichkeiten, passiert es nicht selten, dass die Mitspieler genau die eine Aktion ausführen, die man selbst wählen wollte. Zu Beginn scheint es fast nicht möglich, den Heimatplan bis Spielende komplett auszufüllen, doch der Schein trügt.
Spiele und Erweiterungen der Reihe Ein Fest für Odin

Ähnliche Spiele

-
1 bis 4 Spieler
-
ab 14 Jahre
-
ca. 120 Minuten

-
1 bis 4 Spieler
-
ab 12 Jahre
-
20 bis 80 Minuten
-
Preisträger

-
1 bis 4 Spieler
-
ab 10 Jahre
-
60 bis 120 Minuten
-
Preisträger