Die Glasstraße
Feuerland

Verlag | Feuerland |
Autor | Uwe Rosenberg |
Illustration | Dennis Lohausen |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Alter | ab 12 Jahren |
Spieldauer | 20 bis 80 Minuten |
Spieleranzahl | 1 bis 4 Spieler |
Zielgruppe | Kennerspiel |
Einstieg | etwas schwieriger |
Kooperation | alle gegeneinander |
Auszeichnung | Deutscher Spielepreis |
Bei Die Glasstraße bewirtschaftet ihr ein kleines Stück Land im bayrischen Wald. Ihr müsst Rohstoffe produzieren und weiterverarbeiten, und Produktionsgebäude errichten, um möglichst viele Siegpunkte zu sammeln.
Beschreibung
Uwe Rosenberg entführt dich mit unserem neuen Spiel Die Glasstraße in den Bayerischen Wald des 18. Jahrhunderts. Mit Hilfe von zwei raffinierten Produktionsrädern erzeugst du Glas und Ziegel und verwaltest deine Rohstoffe für die Herstellung dieser Güter. Auf deinem Spielertableau gestaltest du die Landschaft zu deinem Vorteil und baust die verschiedensten Gebäude, um daraus im Spiel Nutzen zu ziehen. Zentrales Spielelement sind 15 Personenkarten, die jeder Spieler zur Verfügung hat, und fünf davon in jeder Bauperiode auswählt. Doch Vorsicht: Haben deine Mitspieler die gleiche Karte auf der Hand, so schränkt das deine Aktionsmöglichkeiten ein. Flexibel auf diese Unwägbarkeit reagieren zu können, ist der Schlüssel zum Erfolg! Ob alleine, zu zweit oder zu mehreren: Die Glasstraße ist immer ein Vergnügen!
In der heutigen Zeit ist Die Glasstraße eine Route durch den Bayerischen und den Oberpfälzer Wald, die zu vielen historischen Orten der Glasproduktion führt. Auf 250 km Länge verbindet sie Glashütten, Museen und Kunstwerke rund um das Thema Glas.
Eindrücke aus der Brettspiel-Community
Die Glasstraße bietet große Strategie in ganz kleiner Zeit. Es ist erfrischend eine so schöne Denkaufgabe in so angenehmer Spieldauer zu bekommen. 20 Minuten pro Spieler treffen es da nämlich schon ziemlich gut.
Kartenaktion und Produktionsräder in ein Spiel zu verankern ist dem Autor Uwe Rosenberg gelungen, wobei man aufgrund ausliegender Gebäude und abhängig von der Kartenhand auch etwas Glück benötigt, um das Spiel am Ende für sich zu entscheiden.
Ein Wiederspielreiz ist ebenfalls gegeben, da sich sehr viele Gebäudeplättchen im Spiel befinden und für Abwechslung sorgen. Dieses Strategiespiel-Light lässt nicht hochkomplexe Strategien zu, was jedoch auch gar nicht der Anspruch ist und dementsprechend keiner Rechtfertigung bedarf.
Ähnliche Spiele

-
2 bis 4 Spieler
-
ab 10 Jahre
-
ca. 45 Minuten

-
1 bis 5 Spieler
-
ab 10 Jahre
-
40 bis 75 Minuten
-
Preisträger

-
1 bis 5 Spieler
-
ab 10 Jahre
-
40 bis 75 Minuten
-
Preisträger