Villagers: Bau dir dein Dorf
Kosmos

Verlag | Kosmos |
Autor | Haakon Gaarder |
Illustration | Haakon Gaarder |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Alter | ab 10 Jahren |
Spieldauer | ca. 45 Minuten |
Spieleranzahl | 2 bis 4 Spieler |
Zielgruppe | Kennerspiel |
Einstieg | normal |
Kooperation | alle gegeneinander |
Auszeichnung | Golden Geek: Bestes Kartenspiel (Nominierung) |
Bei Villagers: Bau dir dein Dorf gründet ihr euer eigenes Dorf. Heuert Handwerker an, bildet Produktionsketten und behaltet eure Nahrungsvorräte im Blick.
Beschreibung
Im Kickstarter-Hit „Villagers“ dreht sich alles um den Aufbau eines Dorfes im Mittelalter. Schmiede, Holzfäller, Milchmägde und viele weitere Arbeitskräfte müssen im Dorf angesiedelt und Produktionsketten aufgebaut werden.
Bis zu vier Spieler entscheiden mit ihren Spielkarten, welche Berufsgruppen am besten zur eigenen Strategie und damit zu ihren Dörfern passen. Nur wer clever plant, lässt bei „Villagers“ eine erfolgreiche Gemeinschaft entstehen.
Eindrücke aus der Brettspiel-Community
Villagers ist weder handfestes Draftspiel, noch fühlt es sich wie ein klassisches Aufbauspiel an. Dadurch, dass die Karten teilweise für alle offen liegen und nicht alle zu den gleichen Bedingungen draften können, ergeben sich taktische Einschränkungen. Situationsoptimierung oder Schadensminimierung ist meist der richtige Plan.
Als der Spielmechanismus klar war, haben wir direkt ein zweites Spiel gestartet. Jetzt blieb der thematische Spielspaß ohne formale Probleme. Wir konnten uns voll aufs Spiel konzentrieren, den Mitspielern gewünschte Karten wegschnappen, uns über Einnahmen der Dorfbewohner freuen und so manche Person in einem anderen Dorf betrachten, die man gern selbst gehabt hätte.
Rundum ist das Spiel kurzweilig, hübsch, fordernd, aber nicht wirklich schwer und zudem durchaus motivierend, da sich die Partien meist sehr unterschiedlich spielen.
Ähnliche Spiele

-
1 bis 4 Spieler
-
ab 12 Jahre
-
20 bis 80 Minuten
-
Preisträger

-
1 bis 4 Spieler
-
ab 10 Jahre
-
45 bis 90 Minuten

-
1 bis 4 Spieler
-
ab 10 Jahre
-
40 bis 90 Minuten