Paris: Die Lichter der Stadt
Kosmos

Verlag | Kosmos |
Autor | José Antonio Abasca |
Illustration | Oriol Hernánde |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Alter | ab 8 Jahren |
Spieldauer | ca. 30 Minuten |
Spieleranzahl | 2 Spieler |
Zielgruppe | Familienspiel |
Einstieg | normal |
Kooperation | alle gegeneinander |
Bei Paris: Die Lichter der Stadt erbaut ihr Gebäude in Paris und beleuchtet sie. Je mehr Häuser ihr an neben Laternen baut, desto mehr Punkte bekommt ihr.
Online kaufen
Wenn euch das Spiel gefällt und ihr uns unterstützen möchtet, gibt es hier ein paar Möglichkeiten es zu kaufen. Wenn ihr auf einen Link klickt und etwas kauft, erhalten wir dafür eine Provision. Dadurch wird es für euch natürlich nicht teurer.
Bücher.de |
15,49 €
versandkostenfrei |
lieferbar
1 bis 3 Tage |
zum Shop |
Weltbild |
15,99 €
6,95 € Versand |
lieferbar
2 bis 5 Tage |
zum Shop |
Beschreibung
Paris im Jahr 1889. Pünktlich zur Exposition Universelle zeigt die Stadt an der Seine der ganzen Welt ihre neueste Errungenschaft: die elektrische Straßenbeleuchtung. Und zwei Spieler sind bei dem historischen Ereignis live dabei! Sie schlüpfen in diesem Strategiespiel in die Rollen zweier konkurrierender Baumeister. In zwei Phasen lassen sie ein neues Viertel entstehen: Sie nehmen sich Straßen vor, planen Gebäude und errichten prächtige Bauwerke. Dabei muss jeder Spieler versuchen, seine Aktionsplättchen so lukrativ wie möglich einzusetzen. Um die meisten Punkte zu ergattern, müssen die Bauwerke im Glanze der Lichter erstrahlen.
Eindrücke aus der Brettspiel-Community
Kommen wir aber zum Spielgefühl. Paris - Die Stadt der Lichter ist sehr taktisch, mit einer hohen Interaktion, die man schon fast konfrontativ nennen könnte und verfügt durch die geringe Spieldauer und die hohe Variabilität über einen hohen Wiederspielreiz.
Solides Material und solides Spiel für die Fans von Mehrheitenspielen. Leider zieht sich das Ende von Paris etwas heraus.
Der schnelle Einstieg und der spannende Spielverlauf mit ständig wechselnden Wertungen, die Möglichkeit, bestimmte Wertungen auszulösen, und die große Unbekannte der zu wertenden Linien am Schluss machen Paris zu einem Spiel, dass sich locker spielen lässt oder streng taktisch.
Ähnliche Spiele

-
2 bis 6 Spieler
-
ab 7 Jahre
-
ca. 40 Minuten

-
2 bis 6 Spieler
-
ab 7 Jahre
-
ca. 40 Minuten

-
2 bis 5 Spieler
-
ab 7 Jahre
-
ab 35 Minuten
-
Preisträger