Just One
Repos Production

Verlag | Repos Production |
Autor | Ludovic Roudy, Bruno Sautter |
Illustration | Éric Azagury, Florian Poullet |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Alter | ab 8 Jahren |
Spieldauer | ca. 20 Minuten |
Spieleranzahl | 3 bis 7 Spieler |
Zielgruppe | Familienspiel |
Einstieg | einfach zu lernen |
Kooperation | gegen das Spiel |
Auszeichnung | Golden Geek: Bestes Partyspiel (Nominierung), Spiel des Jahres, À la Carte: Kartenspielpreis, International Gamers Award: Mehrspieler (Nominierung), Swiss Gamers Award Kids (Nominierung), Deutscher Spielepreis, Golden Geek: Bestes kooperatives Spiel (Nominierung) |
Bei Just One muss immer ein Spieler ein Begriff erraten. Die anderen Spieler schreiben als Hinweis jeweils ein Wort auf. Wurde zweimal das gleiche Wort gewählt, entfällt es als Hinweis.
Spielen in der Videokonferenz
Das Spiel könnt ihr problemlos mit euren Freunden in einer Videokonferenz spielen. Hierfür sind keine Regeländerungen nötig.
Der Besitzer des Spiels ist der Spielleiter und legt die Spielkarten bereit. Während des Spiels hält er die Karten in die Kamera. Der Ratende sollte hierbei weggucken. Die Spieler schreiben ihre Hinweise auf einen Zettel und halten diese dann in die Kamera.
Online kaufen
Wenn euch das Spiel gefällt und ihr uns unterstützen möchtet, gibt es hier ein paar Möglichkeiten es zu kaufen. Wenn ihr auf einen Link klickt und etwas kauft, erhalten wir dafür eine Provision. Dadurch wird es für euch natürlich nicht teurer.
Alternate |
17,99 €
4,99 € Versand |
lieferbar
ca. 3 Tage |
zum Shop |
Bücher.de |
19,99 €
versandkostenfrei |
lieferbar
1 bis 3 Tage |
zum Shop |
Weltbild |
25,99 €
versandkostenfrei |
lieferbar
2 bis 5 Tage |
zum Shop |
Beschreibung
Just One ist ein kooperatives Partyspiel, bei dem alle zusammen gegen das Spiel spielen. Das Ziel ist es, gemeinsam möglichst viele der 13 geheimen Wörter zu erraten. In jeder Runde versucht einer als aktiver Spieler ein geheimes Wort zu erraten. Dabei helfen die anderen Spieler, indem sie verdeckt und ohne sich abzusprechen je einen Hinweis auf ihre Tafeln schreiben.
Hier ist Kreativität gefragt, denn derselbe Hinweis darf nicht von zwei Spielern gleichzeitig aufgeschrieben werden. Gibt es zwei oder mehrere identische Hinweise, sind sie ungültig und der aktive Spieler bekommt sie nicht zu sehen. Am Ende der Partie werden alle erratenen geheimen Wörter zusammengezählt und das Spielergebnis ermittelt.
Eindrücke aus der Brettspiel-Community
Just One könnte noch ein Stück besser sein. Auch so ist es schon ziemlich gut und fast keine Gruppe kann sich dem Reiz und der Komik entziehen. Just One erreicht genau das, was es soll: ein bisschen nachdenken, mitfiebern, lachen. Kurz: prima Unterhaltung.
Durch seine geringe Einstiegshürde ist Just One so ein idealer “Eisbrecher” auch für weniger spielerfahrene Menschen, auch solche in fortgeschrittenem Alter. Just One kann man aber auch sehr gut mit Kindern spielen, wenn die Kinder die Ratenden sind. Falls sie noch nicht lesen können, spricht einfach jeder Mitspieler sein Wort laut aus. Erwachsene Spieler können hier eine kindgerechte Wortwahl verwenden.
Wörter raten ist nicht neu. Was neu ist, ist der Eliminierungs-Mechanismus bei den tippgebenden Begriffen. Dies reduziert die hilfreichen Tipps auf ein Minimum an Informationen, bis hin zu banalen, allgemeingültigen Tipps, die eigentlich gar keine Tipps mehr sind. Hier hilft dann maximal noch Kollege Zufall. „Just One“ ist ein lustiges und unterhaltsames Partyspiel, an dem auch Nicht- und Wenigspieler Spaß haben.
Ähnliche Spiele

-
4 bis 12 Spieler
-
ab 10 Jahre
-
40 bis 45 Minuten
-
Preisträger

-
3 bis 7 Spieler
-
ab 9 Jahre
-
20 bis 45 Minuten
-
Preisträger

-
1 bis 8 Spieler
-
ab 12 Jahre
-
ca. 60 Minuten